Optimale Zoomeinstellungen finden
Dieses Beispiel soll beim Finden einer möglichst guten Zoomeinstellung helfen. Ausgehend vom Beispiel zur Verwendung mehrerer Skalen soll für Skala 2 ein Zoomfaktor gefunden werden, bei dem der neu erstellte Zeiger gut zu erkennen ist.
Zur groben Zoomeinstellung klicken Sie so lange auf die Lupe mit dem +-Zeichen (1) bis der neue Zeiger einerseits so groß ist, dass man ihn erkennen kann, und andererseits so klein, dass er nicht erst außerhalb der Zeichenfläche endet. In diesem Beispiel sind dazu 11 Klicks notwendig.
Für die Feineinstellung modifizieren Sie die Nachkommastellen im Zoomfeld (2) in kleinen Schritten (hinten beginnend), um zu sehen, wie sich der Zeiger dem Bild anpasst.
Im gezeigten Beispiel sind 0,6 (Skala 1) bzw. 0,0003 (Skala 2) sehr gute Werte.