Komplexe Funktionsberechnungen durchführen

Im Beispiel zur Addition zweier Zeiger wurde bereits gezeigt, wie man einen Zeiger erstellen kann, der die Summe zweier anderer Zeiger als seinen eigenen Wert übernimmt. In diesem Beispiel sollen extwas komplexere Funktionen erläutert werden. Die Vorgehensweise ist prinzipiell die selbe wie im erwähnten Beispiel, einzig das Definitionsfeld ist anders.
Hier einige Beispiele für die Verwendung diverser Funktionen inklusive Erläuterungen:

Definition Erläuterung
sin(Zeiger1) Berechnet den Sinus von Zeiger1
e^(j*pi)+Zeiger1 Prinzipiell das selbe wie Zeiger1-1
sin(cos(Zeiger1)) Beispiel für eine verschachtelte Funktion
Zeiger1^(1/3) Berechnet die dritte Wurzel von Zeiger1 (Hauptlösung)

Weitere Informationen zu den Möglichkeiten des Definitionsfeldes finden Sie hier.