Ein einfaches Widerstandsnetzwerk berechnen

Gegeben: Eine Serienschaltung von zwei Widerständen: R1 = 2200 Ohm, R2 = 4400 Ohm; Schaltungsspannung 230V
Gesucht: Spannungsabfälle an den beiden Widerständen und Schaltungsstrom

Um Schaltungen zu berechnen wechseln Sie zur Schaltungsberechnung im Menü Extras. Klicken Sie zu allererst auf den Button zum Löschen aller Bauelemente (1) und bestätigen Sie die Frage, ob Sie wirklich sicher sind, mit Ja. Anschließend klicken Sie auf den Button zur Bearbeitung der äußersten Bauteilgruppe (2), die im Moment natürlich leer ist, da alle Bauelemente im letzten Schritt gelöscht worden sind.
Sie sind nun im Schaltungseditor für die äußerste Gruppe. Um einen Widerstand zu erstellen, klicken Sie auf "Neu (R)" (3). Klicken Sie ein weiteres Mal darauf, um auch den zweiten Widerstand zu erstellen. Um dem ersten Widerstand einen Wert von 2200 (Ohm) zuzuweisen wählen Sie den ersten Widerstand in der Liste aus (4) und klicken auf Bearbeiten (5). Das aktuell bearbeitete Element im Schaltungseditor ist nun der erste Widerstand.
Um (optional) den Namen des Widerstands auf R1 zu ändern geben Sie in das Namensfeld (6) R1 ein. Um anschließend den Wert auf 2200 Ohm zu ändern, geben Sie 2,2k (Achtung Komma!) oder 2200 in das Wertefeld ein (7). Zum Bearbeiten des zweiten Widerstands kehren Sie zuerst zur Schaltungsgruppe zurück indem Sie auf den Gruppennamen (8) und gehen dann ab Schritt 4 analog vor (Sie müssen nur den zweiten Widerstand in der Liste auswählen).
Nun da die Schaltung aufgebaut ist, können Sie durch einen Klick auf den OK-Button den Schaltungseditor verlassen. Den Schaltungsstrom sehen Sie rechts unten im Fenster, die Spannungsabfälle können Sie ermitteln, indem Sie auf den jeweiligen Widerstand auf dem Schaltplan doppelklicken und anschließend auf den Button Details (9) klicken. Sie können den Spannungsabfall dann rechts im Fenster (10) ablesen.
Hinweis: die Schaltungsspannung können Sie im Hauptfenster links oben ändern. In diesem Fall muss die Spannung nicht geändert werden, da die Spannung bereits standardgemäß 230V beträgt.