Definitionen

Wenn statische Werte nicht flexibel genug sind oder sich laufend ändernde Größen abhängig von anderen sind und Sie daher dynamische Berechnungen durchführen möchten ist die Verwendung von Definitionen quasi unvermeidlich. Die folgenden Abschnitte erläutern die Möglichkeiten von Definitionen und zeigen jeweils Beispiele zur Verwendung auf.
Wichtiger Hinweis: Es ist generell auf die Groß-/Kleischreibung zu achten - sowohl bei Variablen und Konstanten als auch bei Funktionsnamen! Beispiele zur Verwendung von Definitionen finden Sie im Beispiel zur Addition zweier Zeiger und im Beispiel zur komplexen Funktionsberechnung.

Unterstützte Rechenoperationen

Operand Bedeutung Beispiel
+ Addition Zeiger1+Zeiger2
- Subtraktion Zeiger1-Zeiger2
* Multiplikation 2*Zeiger1
/ Division 1/2
^ Potentiation 2^3

Unterstützte Konstanten

Konstante Wert
e 2.71828182846
pi 3,14159265359
j j (Imaginäre Einheit)

Unterstützte Variablen

Es werden alle Zeigernamen unterstützt sofern diese gültig sind. Informationen zur Gültigkeit von Zeigernamen finden Sie unter anderem hier (Punkt 2).

Unterstützte Funktionen

Funktion Bedeutung Beispiel
re Realteil re(Zeiger1)
im Imaginärteil im(Zeiger1)
abs Betrag abs(Zeiger1)
angle Phase angle(Zeiger1)
conj Konjugiert komplex conj(Zeiger1)
sqr zum Quadrat sqr(j)
sqrt Quadratwurzel sqrt(-1)
exp e^ exp(j)
ln Logarithmus naturalis ln(1)
sin Sinus sin(Zeiger1)
cos Cosinus cos(Zeiger1)
tan Tangens tan(Zeiger1)

Wichtige Bedienungshinweise

Fehler

Die Ausdrücke im Definitionsfeld werden in Echtzeit während der Eingabe ausgewertet. Ist ein Ausdruck unvollständig oder eine Funktion/Variable/Konstante unbekannt wird in rotem Text eine entsprechende Fehlermeldung unter dem Feld angezeigt. Tritt während der Berechnung eines Zeigers ein Fehler auf wird in der rechten unteren Ecke des Hauptfensters die Anzahl der Fehler angezeigt. Durch einen Rechtsklick auf diese Stelle erhalten Sie detaillierte Informationen über die betroffenen Zeiger und die detaillierte Fehlermeldung. Achtung: Zeiger, die vom Fehler betroffen sind, werden nicht gezeichnet (solange der Fehler nicht behoben ist). Durch einen Klick auf einen Menüeintrag wird das Eigenschaftsfenster des jeweiligen Zeigers angezeigt damit Sie dessen Defintion korrigieren können.