Einen Schwingkreis berechnen

Gegeben: Ein Parallelschwingkreis wie in der Abbildung (Werte sind angegeben)
Gesucht: Strom, der durch R und L fließt

Wichtige Information: einige Erläuterungen zur Bearbeitung von Schaltungen finden Sie im Beispiel zur Berechnung eines einfachen Widerstandsnetzwerks.
Zuallererst löschen Sie alle Bauelemente (wie im Beispiel zur Berechnung eines einfachen Widerstandsnetzwerks beschrieben). Fügen Sie anschließend in die äußerste Schaltungsgruppe einen Widerstand, eine Spule und einen Kondensator ein und ändern Sie deren Werte wie in der Zeichnung angegeben.
Nach der Bearbeitung der Bauteile sollte Ihre Bauteilliste so aussehen wie im rechten Bild unten. Um die gewünschte Schaltung zu erhalten, müssen zuerst der Widerstand und die Spule zu einer Gruppe zusammengefasst werden. Wählen Sie dazu den Widerstand in der Liste aus, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und wählen Sie die Spule aus (1). Lassen Sie nun die Strg-Taste los und klicken Sie auf "Zu neuer Gruppe" (2). Die beiden Bauelemente wurden nun zu einer neuen Gruppe Z zusammengefasst.
Klicken Sie nun auf "Parallel" (3) - der Kondensator und die neue Bauteilgruppe sollen ja parallel geschalten sein.
Um nun den Widerstand zu bestimmen, der durch R und L fließt, wählen Sie Z aus und klicken Sie auf "Bearbeiten". Unter Details finden Sie dann (analog zum Spannungsabfall im Beispiel zur Berechnung eines einfachen Widerstandsnetzwerks) den Strom, der durch die Gruppe fließt.